Erwachsene
Die Praxis am Bothehof arbeitet wann immer möglich papierlos, mit digitalem Röntgen, modernen technischen Geräten und Materialien und bietet Ihnen Zahnersatz ausschließlich aus zertifizierten, deutschen Dentallaboren. Für Ihr individuelles Wohlbefinden während der Behandlung runden Monitore mit Filmen zur Entspannung oder Ablenkung das Behandlungsprofil ab.
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist weit mehr als bloßes Zahnsteinentfernen. Sie dient der Prophylaxe, also der Vorbeugung einer Erkrankung oder des Erhaltes eines erfolgreichen Behandlungsergebnisses.
Die Prophylaxe ist im Laufe der Jahre ein integraler Bestandteil der Zahnmedizin geworden.
Auch in Ihrer Zahnarztpraxis am Bothehof wird großer Wert darauf gelegt, die Patienten sorgfältig über Karies und Parodontitis aufzuklären.
Bei einer PZR werden die Beläge entfernt, Verfärbungen beseitigt, die Zahnoberflächen poliert und fluoridiert. Sie werden währenddessen bedarfsorientiert angewiesen, wie Sie zu Hause mithelfen können, das Entstehen bestimmter Krankheitsbilder zu verhindern oder wenigstens aufzuhalten. Somit schaffen Sie gemeinsam mit Ihrem Zahn- und Zähnchenteam eine wichtige Grundlage für Ihre Zahngesundheit.
Moderne Füllungstherapie
Ist ein Zahn von einer kleinen bis mittelgroßen Karies betroffen, wird diese entfernt und der entstandene Hohlraum mit einem Füllungsmaterial aufgefüllt. Von der einfachen Zementfüllung, über hochwertige zahnfarbene Kunststoffe bis hin zu laborgefertigten Inlays gibt es mehrere Optionen. Frau Jansen wird mit Ihnen gemeinsam und Zahn für Zahn die richtige Materialauswahl treffen.
Endodontie
Im Inneren eines jeden Zahnes befindet sich der Zahnnerv. Ist dieser entzündet oder abgestorben, kann dies zu erheblichen Schmerzen führen und eine Wurzelkanalbehandlung weiterhelfen. Dabei wird der Nerv entfernt, das Innenleben des Zahnes desinfiziert und der gesäuberte Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen. Der große Vorteil: Der Zahn kann erhalten werden. Dank moderner Techniken, Anästhesiemöglichkeiten und Medikamenten hat die Wurzelkanalbehandlung mittlerweile ihren Schrecken verloren und ist in vielen Fällen ein unverzichtbarer Schritt, um den Zahn vor der Zange zu retten.
Die Parodontologie umfasst die Vorsorge, Behandlung und Nachsorge von Zahnbetterkrankungen. Da sich eine Parodontitis meistens schleichend und ohne akute Schmerzen entwickelt, dabei jedoch mittelfristig zu Knochenabbau und Zahnverlust führt, ist eine regelmäßige Vorsorge eine unerlässliche zahnärztliche Aufgabe. Bei einer rechtzeitigen Diagnose wird für Sie je nach Schweregrad ein individueller Behandlungsplan aufgestellt. Durch eine entsprechende Therapie können die Lebensdauer der eigenen Zähne verlängert und allgemeinmedizinische Risiken für Herzerkrankte, Diabetiker oder Schwangere gesenkt werden. Als Erhaltungstherapie nach einer Parodontitisbehandlung hilft eine regelmäßige PZR das Behandlungsergebnis zu bewahren. Die Häufigkeit und der Umfang dieser Nachsorge richten sich nach dem parodontalen Zustand.
Wenn Zähne fehlen, ist Ihr Team von Zahn & Zähnchen dafür da einen Ersatz zu schaffen, der es Ihnen ermöglicht, sich wieder „komplett“ zu fühlen und sowohl die Kaufunktion als auch die Ästhetik wiederherzustellen. Mit Hilfe einer digitalen Behandlungsplanung sowie Anschauungsmaterialien und -modellen werden Sie über alle Versorgungsoptionen informiert und können im Anschluss eine Entscheidung über Ihren persönlichen Lückenschluss treffen.
Zähneknirschen (Bruxismus) ist eine Überreaktion des Körpers unter anderem auf Fehlkontakte der Kauflächen oder bei andauerndem Stress. Beim Knirschen oder Pressen wirken enorme Kräfte auf das Kausystem ein, die langfristig nicht nur die Zähne, Kiefergelenke und Kaumuskeln schädigen können, sondern auch in Form von Verspannungen auf den Schulter- und Nackenbereich übertragen werden. Bei Beschwerden (z.B. Schmerzen, Schwindel, Ohrgeräusche, Gelenkknacken) oder vor Anfertigung von Zahnersatz, erfolgt eine Funktionsanalyse und bei Bedarf eine Funktionstherapie in Form von Physiotherapie, Einschleifen, Bisserhöhung oder dem Anpassen einer Aufbissschiene.
Die Zahnästhetik ist in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt und kaum jemand hätte heutzutage nicht gern schöne weiße Zähne. Verfärbungen und kleinere Zahnfehlstellungen lassen sich meist einfach korrigieren. Verschiedene Möglichkeiten bieten sich mit der professionellen Zahnreinigung, dem Bleaching, der Anfertigung von Veneers, zahnfarbenen Füllungen oder Kronen aus Keramik. Sprechen Sie Ihr Praxisteam auf Ihre Wünsche an!
Nicht nur "Angstpatienten" empfinden eine Zahnbehandlung als notwendiges Übel. Zahnärztliche Geräusche, Geschmäcker und Gerüche erleben die Wenigsten als positiven Sinneseindruck. Und das Hantieren am Kopf, also direkt am Ort der Reizwahrnehmung, lässt zahnärztliche Eingriffe schnell unangenehm erscheinen.
Um Ihnen Ihren Zahnarztbesuch so angenehm wie möglich zu machen, hilft es, mit Ihrem Team von Zahn & Zähnchen offen über Ihre Empfindungen zu sprechen. Außerdem gehört es zu Philosophie der Praxis am Bothehof, Sie in einer entspannten Atmosphäre zu betreuen und den Stresspegel so weit es geht zu senken. Durch möglichst kurze Wartezeiten, ablenkende Fernsehfilme während der Behandlung, der Anwendung geeigneter Anästhesiemöglichkeiten, Akupressur oder Entspannung mit Lachgas.